Eigenblut, die natürliche Alternative der Hautregeneration- PRP, ACP, Vampir Lift
PRP- thrombozytenreiches Plasma (plättchenreiches Plasma) wird aus unverändertem autologem Patientenvollblut hergestellt. Dieses wird seit vielen Jahren in den Bereichen der Orthopädie und vielen weiteren Fachbereichen erfolgreich eingesetzt.
Es handelt sich um ein Naturprodukt, das aus Vollblut mittels Trennverfahren gewonnen wird und eine erhöhte Anzahl an Thrombozyten enthält.
Autolog konditioniertes Plasma – ACP – ist körpereigenes Blutplasma, das durch eine spezielle Herstellung konditioniert, d.h. von den restlichen Blutbestandteilen weitgehend getrennt und konzentriert wird. ACP ist ein thrombozytenreiches Plasma, das zahlreiche Wachstumsfaktoren und Zytokine enthält.
Folgende Wachstumsfaktoren sind im PRP/ACP vorhanden
- TGF-beta : Förderung des Zellwachstums, Gefäßneubildung
- PDGF-AB: Stimulierung des Zellwachstums
- bFGF: Anregung der Fibroblasten IGF: Förderung der Kollagensynthese, Zellproliferation, Fibroblastenmigration
- VEGF: Stimulierung der Endothelzellproliferation und Migration
- EGF: Förderung der Angioneogenese, Stimulierung der Fibroblastenmigration und Regeneration
Die Wachstumsfaktoren sind an einer Reihe von regenerativen Prozessen beteiligt. Durch die gesteigerte Konzentration an Thrombozyten kommt es zu einer deutlichen Steigerung der Wachstumsfaktoren und der Hyaluronproduktion. Die Kollagensynthese, Zellerneuerung und Geweberegeneration wird dadurch angeregt.
ACP ist eine gut verträgliche, sichere und natürliche Alternative zu herkömmlichen Methoden in der Hautverjüngung bei Patienten bis zum ca. 70. Lebensjahr.
Die Anwendung ist einfach und schnell, biologisch, enthält keine Fremdstoffe und stimuliert die körpereigne Hyaluronsäuresynthese, induziert die Kollagensynthese und stimuliert den Abbau lichtgeschädigter Bestandteile der extrazellulären Matrix. Des Weiteren stimuliert dieses Bioprodukt die Proliferation und Differenzierung von Stammzellen an den Haarfollikeln.
Was erreichen wir mit der ACP-Behandlung
- Umkehr der Hautalterung
- Reduktion entzündlich bedingter Hautalterung
- Regeneration lichtgeschädigter, sonnengeschädigter Haut
- Verbesserung der Hautqualität und Hautstruktur
- Verbesserung von Hautelastizität und Hautfestigkeit
- Abschwächen dunkler Augenringe
- Glättung von Fältchen um den Mund
- Strafferes, jüngeres Hautbild und natürlicher “Glow”
- Zunahme der Wachstumsfaktoren und des Stammzellenumsatzes
- Erhöhte Kollagen-Produktion und Zunahme von Elastin in der Haut
- Erhöhte Feuchtigkeit in der Haut
- Stärkung und Aktivierung der Haarwurzeln, Stimulation des Haarwachstums
Anwendungsgebiete der PRP/ACP Methode
- Gesicht
- Hals
- behaarte Kopfhaut
- Decolleté
- Hände
ACP und Mesotherapie
Mesoästhetik ist eine seit Jahrzehnten etablierte Injektionstechnik, die in Frankreich entwickelt wurde.
Hautrejuvenation einerseits durch den Needling-Effekt bzw. die Injektion bei der Applikation, zum anderen durch das Einbringen von ACP direkt in die Zielgebiete dort wo neue Haut gebildet wird.
Das ACP-Serum kann direkt unter die Hautoberfläche appliziert werden. Diese Technik erhöht die Hautpermeabilität und ermöglicht dadurch auch das Eindringen der auf der Haut stehenbleibenden Tröpfchen. Speziell bei Krähenfüßen werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Hautqualität wird besonders nach zwei bis drei Behandlungen stark verbessert. Dichte, Elastizität und Homogenität der Hautstruktur sowie eine Zunahme der Strahlkraft lassen sich verzeichnen.
Eine besondere Variante stellt der Unicorn Lift dar, Sie sind interessiert lesen sie gerne mehr.
Verhaltensweisen vor und nach der Behandlung
Je nach gewünschtem Ergebnis empfehle ich folgendes Vorgehen:
Aufbauphase: 3 Aufbaubehandlungen im Abstand von 4 Wochen
Auffrischungen ca. 2x pro Jahr je nach Anwendungsbereich und Beschaffenheit der Haut
Die Wirkung entfaltet sich schrittweise. Obwohl bereits nach der ersten Behandlung die positive Wirkung sichtbar werden kann, sind meist mehrere Sitzungen erforderlich, bis das gewünschte Ergebnis vollständig erreicht ist. Des Weiteren ist das Ergebnis vom Anwendungsbereich und der Hautbeschaffenheit abhängig.
Kosten
ab ca. 370,- Euro, abhängig vom Behandlungsumfang
Bin ich direkt nach der Behandlung gesellschaftsfähig?
Nach der Behandlung können vorübergehend leichte Rötungen oder Schwellungen sichtbar sein, gelegentlich bilden sich kleiner Blutergüsse. All dies bildet sich meist sehr schnell wieder zurück.
Auf was sollte nach der Behandlung beachtet werden?
- Am Tag der Behandlung sollten die behandelten Bereiche nicht massiert werden.
- Nach der Behandlung sollten Sie für einige Tage auf Sauna und Dampfbad verzichten, heiße und kalteTemperaturen sowie UV-Strahlung durch Sonne oder Solarium meiden.
- Auch schwere körperliche Arbeiten, Kopfüber-Bewegungen und Sport am ersten Tag nach der Behandlung und kosmetische Behandlungen an den beiden ersten Tagen nach der Behandlung sind zu vermeiden. Das Gesicht sollte in den ersten Tagen nach der Behandlung weder Schmutz noch Staub ausgesetzt werden.
Kontraindikationen
- bei Infektionen an der vorgesehenen Injektionsstelle, z.B. bei Herpes oder starker Akne
- Patienten unter Immunsuppression
- Neigung zu Keloiden
- blutverdünnender Medikation, bekannten Gerinnungsstörungen
- Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten aus Vorsicht nicht behandelt werden
Nebenwirkungen
sehr selten Rötungen , Schwellungen, Blutungen, Hämatombildung, allergische Reaktionen, Keloidbildung
Kontraindikationen
- Veränderte Thrombozytenfunktion, Gerinnungsstörungen
- Krebserkrankung
- Chronische oder akute Infektionen
- Fieber
- Schwere Stoffwechsel- und/oder Systemstörungen
- Antikoagulationstherapien
- Chronische Lebererkrankungen
- Aktuelle oder vorangegangene Einnahme von:
- Cortisonpräparaten oder NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika)
- Schwangerschaft und Stillzeit
Siehe auch Microneedling und Mesotherapie
Ich freue mich darauf sie persönlich beraten zu dürfen.
Ihre Dr. Stefanie Seiter-Mehling