Behandlungen bei Haarausfall und lichtem Haar

Gesundes, üppiges Haar gilt als Schönheitsideal und wird oft mit Jugendlichkeit gleichgesetzt.

 Der Verlust von täglich bis zu 100 Haaren ist normal. Fallen aber mehr Haare aus oder werden die Haare dünner und schütter, kann dies für Männer und Frauen gleichermaßen sehr belastend werden.

Jeder zweite Mann ist unter Umständen schon in jungen Jahren von Haarausfall betroffen. Frauen leiden vor allem nach einer hormonellen Umstellung unter Haarausfall, etwa nach einer Geburt (postpartale Alopezie) oder ab der Wechseljahre wo Frauen etwa 20 Prozent ihres Haupthaares verlieren, das Haar verliert zusehends Volumen und Stärke.

Arthrex ACP®

Die Plasmaflüssigkeit enthält eine besonders hohe Anzahl an Thrombozyten, in denen wiederum verschiedene Wachstumsfaktoren vorhanden sind. Durch Injektion dieser körpereigenen Wirkstoffe in die Kopfhaut kann dort die Durchblutung und Gefäßneubildung stimuliert werden. Das Ergebnis ist ein verbesserter Haarwuchs, das Haar wird kräftiger.

Im Bereich der Kopfhaut hat sich die Eigenbluttherapie als sanfte, naturbelassene Methode gegen Haarausfall bewährt. Vor allem bei androgenetischer Alopezie und Alopecia areata gelingt es oftmals, das Haarwachstum nachhaltig zu verbessern und die Haare insgesamt zu kräftigen. Weiterhin kann das PRP die Haare vor und nach einer Haartransplantation stärken und so die Ergebnisse der Transplantation verbessern. Durch die Injektion der Plasmaflüssigkeit in die Kopfhaut wird die Versorgung der verpflanzten Haarwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert. Der Behandlungserfolg wird optimiert und einem erhöhten Verlust von Haarfollikeln vorgebeugt.

Die innovative Technologie der Arthrex ACP®-Doppelspritze ermöglicht eine einfache, sichere und schmerzarme Eigenbluttherapie. Haare und Kopfhaut werden mit wertvollen Eigenblut-Wachstumsfaktoren und Botenstoffen versorgt und so in Wachstum und Zellregeneration unterstützt. Durch das geschlossene System der Doppelspritze ist es nicht nötig, Zusatzstoffe wie Antikoagulantien zuzusetzen, die ein unangenehmes Brennen verursachen könnten. Die Separierung der Blutbestandteile erfolgt rein physikalisch innerhalb der Spritze, sodass das gewonnene Plasma für die Haare direkt im Anschluss injiziert werden kann. Die Anwendung ist für den Patienten somit besonders angenehm, schmerzarm und mit einem minimalen Zeitaufwand verbunden.

Die Behandlung

BERATUNGSGESPRÄCH

Zunächst erfolgt eine Haaranalyse. Gemeinsam mit dem Patienten wird entschieden, ob eine Eigenbluttherapie für Haare und Kopfhaut sinnvoll ist und ein geeigneter Behandlungsumfang festgelegt. 

BEHANDLUNG 

Die PRP-Behandlung der Haare umfasst in der Regel etwa 3 - 5 Termine in Abständen von jeweils 3 -4 Wochen. Die einzelnen Sitzungen nehmen etwa eine halbe Stunde in Anspruch. Dem Patienten wird eine geringe Menge Blut abgenommen, das direkt in der Arthrex ACP®-Doppelspritze mittels Zentrifugation aufbereitet wird. Die kostbare Plasmaflüssigkeit wird hierbei von den übrigen Bestandteilen separiert und anschließend mit sehr feinen Nadeln in die Kopfhaut injiziert. 

NACH DER BEHANDLUNG 

Erfahrungsgemäß dauert es ein paar Wochen, bis das PRP/ACP die Haare merklich kräftigt und sich das Haarwachstum verbessert. Eine spezielle Nachsorge oder Pflege ist in dieser Zeit nicht erforderlich. Unmittelbar nach der PRP/ACP-Behandlung sollte jedoch kurzzeitig auf Sport, Kopfmassagen, Schwimmbadbesuche und direkte Sonne verzichtet werden. Die Kopf- und Haarwäsche ist nach 24 Stunden wieder möglich. Je nach Bedarf erfolgt nach 3 - 4 Wochen die nächste Behandlung mit der Plasma-Spritze für Haare.

Bestimmte Medikamente und Schmerzmittel müssen für die Dauer der Behandlung gegebenenfalls abgesetzt werden, da sie die Anzahl der Blutplättchen im Plasma beeinträchtigen könnten. Die Kopfhaut sollte zum Zeitpunkt der Behandlung gesund und frei von Infektionen sein.

Behandlung mit Mesotherapie

Die Mesotherapie kann dabei helfen den Haarausfall zu hemmen, mit Mesohair kann Haarausfall wirksam verlangsamt und das Haarwachstum angeregt werden. 

Hierzu wird ein Revitalisierungscocktail mit feinen Nadeln direkt in die Kopfhaut injiziert und verteilt sich über Diffusionsprozesse im gesamten Haarbereich. Für die Behandlung des Haarausfalls kommen verschiedene Substitutionsprodukte zu Einsatz. Die Wirkstoffe stimulieren und regenerieren die Haarfollikel, regen die Blutzirkulation an und fördern die Vitalstoffzufuhr.

Auf diese Weise wird der Haarausfall verlangsamt, die Haarqualität verbessert und - sofern die Haarwurzeln noch vorhanden sind – ein erneutes und anhaltendes Wachstum gefördert.

Therapiezyklen

Die Therapie des Haarausfalls beginnt mit sechs Behandlungen im wöchentlichen Abstand und einer anschließenden monatlichen Therapie zur Erhaltung bei Bedarf.

Erfolge der Haarausfall-Behandlung

Regelmäßig durchgeführte Anwendungen zeigen in über 80 Prozent der Fälle Verringerung des Haarausfalls ab der dritten Mesotherapie-Behandlung

Nachwachsendes gesünderes und volleres Haar nach circa zwei bis drei Monaten

Sogar gering ausgeprägte Formen des kreisrunden Haarausfalls lassen sich mit dieser Therapie behandeln und verbessern.

Da auch die Haarwurzeln mit der Zeit verschwinden, ist ein frühzeitiges Eingreifen sinnvoll. Ein früher Beginn der Mesotherapie-Behandlung führt zu besseren Erfolgsaussichten und Ergebnissen.

Bei starker Autoimmunaktivität, z.B. Alopezia areata (sub)totalis, oder langjähriger Glatzenbildung ist eine Mesotherapie aufgrund schlechter Erfolgsaussichten eher nicht zu empfehlen.

Kosten

ab ca. 375,- Euro je nach Produkt, Region und Aufwand